Tarifinformationen
Setzen Sie ein Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit, indem Sie auf Ihrem Firmengelände Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge schaffen. Ob Handwerksbetrieb, mittelständisches Unternehmen oder Großkonzern – die Installation von Ladesäulen oder Wallboxen ist auf nahezu jedem Betriebsgelände möglich und sendet ein klares Signal an Kunden, Besucher und Mitarbeitende: Dieses Unternehmen denkt zukunftsorientiert.
Attraktiver Mitarbeiter-Benefit – steuerfrei bis 2030
Eine Lademöglichkeit am Arbeitsplatz ist für viele Mitarbeitende ein echter Pluspunkt. Nicht jeder hat zu Hause eine eigene Ladestation – da bietet sich die Arbeitszeit ideal an, um das eigene E-Auto oder ein Dienstfahrzeug bequem aufzuladen. Besonders für Pendler mit längeren Wegen ist das ein echter Komfortgewinn, vor allem in der kalten Jahreszeit.
Für Arbeitgeber lohnt sich das Angebot gleich doppelt: Das kostenlose Stromladen gilt bis Ende 2030 als steuerfreier geldwerter Vorteil – im Gegensatz zu Benzingutscheinen sind dafür weder Lohnsteuer noch Sozialabgaben fällig.
Ihr Plus: Engagement zeigen und Profil stärken
Mit einer Ladeinfrastruktur leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, steigern Ihre Attraktivität als Arbeitgeber und positionieren sich als modernes, aufgeschlossenes Unternehmen.