Menü

Aktuelles

Am 11.12.2024 übergaben Bürgermeister Michael Müller und Birgit Adrian, Geschäftsführerin der Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim einen Spendenscheck an Heidelore Bigott, Leiterin der Lebensmittelausgabe des Sozialverein Kunterbunt  e. V. und Gerhard Schlieger, Schatzmeister, des Vereins. Die Spende soll rechtzeitig vor Weihnachten direkt bedürftigen Kindern zu Gute kommen.

„Seit Jahren verzichten die Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim auf den Versand von Geschenken und unterstützen stattdessen soziale Projekte, Vereine oder die KiTas in Bobenheim-Roxheim. Dieses Jahr wollen wir das Engagement des Sozialvereins Kunterbunt bei der Lebensmittelausgabe der Tafel würdigen,“ so Bürgermeister Müller.

Dieter Dislich initiierte 2016 mit der damaligen Leitung der Tafel Frankenthal, dem Ehepaar Müller, die Lebensmittelausgabe in Bobenheim-Roxheim. Unter den ersten Helfern waren damals Karin Gumbinger, Heidelore Bigott und Christof Hager. Aktuell besteht das Helfer-Team aus 12 bis 13 Personen, von denen jeden Mittwoch 6 bis 8 Personen im Einsatz sind. Pro Woche werden 19 Bedürftige, dies können Familien, Ehepaare oder Einzelpersonen sein, versorgt. Es besteht auch eine Warteliste mit 8 Bedürftigen, die bereits mitversorgt werden.

Die erfolgreiche Geschichte der Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH in ihrer heutigen Form begann vor 25 Jahren. Mit Wirkung vom 01.01.1999 übernahm die Stadtwerke Frankenthal GmbH nach einem Jahr Verhandlungen, die mit der Vertragsunterzeichnung am 21. Dezember 1998 erfolgreich abgeschlossen wurden, erstmals die Betriebsführung der damals neu gegründeten Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim GmbH. Hauptgesellschafterin ist die Gemeinde BobenheimRoxheim, rund 28 Prozent halten die Stadtwerke Frankenthal. Diese brachten ihr Gasnetz in Bobenheim in die neu gegründete Gesellschaft ein, während die Gemeinde Bobenheim-Roxheim die Stromnetze für Bobenheim und Roxheim sowie das Gasnetz in Roxheim beisteuerte.

„In den folgenden Jahren wurden die vertraglichen Modalitäten der Zusammenarbeit mehrfach den energiepolitischen Gegebenheiten angepasst“, informiert Birgit Adrian, seit Herbst 2013 Geschäftsführerin des Unternehmens. Sie folgte auf den im Sommer des Jahres verstorbenen langjährigen Geschäftsführer Andreas Pauly.

Nachdem die Gemeindewerke Bobenheim-Roxheim die Konzession für 20 Jahre gewonnen hatten, wurden weitere Optionen diskutiert, damit sich die Gemeindewerke für die Zukunft noch besser aufstellen konnten. Dazu wurden Pächter für die Netze und Betriebsführer für den Vertrieb von Strom, Gas und Wärme gesucht. In den Stadtwerken Frankenthal fand man den passenden Partner und konnte so die Effizienz eines größeren Stadtwerks nutzen während gleichzeitig die hohe Wertschöpfung vor Ort gehalten werden konnte. Das neue Pacht- und Betriebsführungsmodell trat zum 01.01.2019 in Kraft.

Das 25-jährige Jubiläum der erfolgreichen Zusammenarbeit wurde im November im neuen Verwaltungsgebäude der Stadtwerke Frankenthal von Vertretern der Stadtwerke, Gemeindewerke und der Gemeinde Bobenheim-Roxheim im Anschluss an eine Aufsichtsratssitzung gefeiert.

Nach kurzen Ansprachen des Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Michael Müller und von Volkmar Langefeld, Geschäftsführer der Stadtwerke Frankenthal, blickte Altbürgermeister Manfred Gräf, damals Mitinitiator der neuen Gesellschaft, in seiner Rede auf das vergangene Vierteljahrhundert zurück, während Adrian einen Ausblick in die aufgrund der Energiewende und die damit verbundenen Herausforderungen spannende Zukunft wagte, denen die beiden Unternehmen optimistisch entgegensehen. „Ich bin mir sicher, dass unsere Gesellschaft auch mindestens die kommenden 25 Jahre gut für unsere Bürgerinnen und Bürger aufgestellt sein wird“, zeigte sich Müller am Ende der Veranstaltung überzeugt.

 

Seite drucken